Der Ehering ist weit mehr als ein einfaches Schmuckstück – er ist ein Symbol der Liebe und für viele das kostbarste Accessoire. Damit er seine ursprüngliche Schönheit behält, benötigt Ihr Ehering jedoch regelmässige Pflege. Im Laufe der Zeit sammeln sich Schmutz, Öle, Lotionsüberreste und andere Rückstände an, die die Brillanz Ihres Schmuckstücks mindern. Mit den richtigen Pflegetipps haben Sie noch lange Freude an Ihrem Trauring und können ihn stolz an Ihrem Finger tragen. Als erfahrene Juweliere und Goldschmiede wissen wir genau, worauf es ankommt, und teilen gerne unser Fachwissen mit Ihnen. Entdecken Sie unsere wertvollen Pflegetipps für Eheringe!
Pflegetipps für einen strahlenden Ehering
Ein Ehering benötigt Pflege und Aufmerksamkeit, um seine Langlebigkeit und Schönheit zu erhalten. Dies beginnt bereits vor der Reinigung des Schmuckstücks. Denn wie Sie mit Ihrem Ring im Alltag umgehen, spielt eine grosse Rolle, wenn es darum geht, ihn vor Schäden und Schmutz zu bewahren. Daher empfiehlt es sich, den Ring bei bestimmten Tätigkeiten vorübergehend auszuziehen – zum Beispiel bei der Gartenarbeit und beim Handwerken. So verhindern Sie Kratzer, unnötige Verschmutzung und schützen den Ring vor Verformung, was vor allem bei filigranen Modellen wichtig ist. Da der Ring jeden Tag an Ihrem Finger sitzt, ist es nichtsdestotrotz auch bei einem vorsichtigen Umgang wichtig, den Ehering zu reinigen. Die Pflege kann unterschiedlich vorgenommen werden und variiert je nach Material – wir haben Ihnen unsere besten Pflegetipps für Ihren Ehering zusammengestellt:
Eheringe aus Rot- und Gelbgold
Eheringe aus Gold sind besonders beliebt und zeitlos. Um den Glanz Ihres goldenen Eherings zu erhalten, sollten Sie ihn regelmässig reinigen. Verwenden Sie dazu lauwarmes Wasser, ein mildes Spülmittel und eine weiche Zahnbürste. Nach der Reinigung können Sie den Ring mit einem weichen Tuch trocknen und polieren.
Eheringe aus Weissgold
Weissgoldene Eheringe haben eine besondere Eleganz, die durch regelmässige Pflege bewahrt werden sollte. Auch hier reichen lauwarmes Wasser mit Spülmittel und eine weiche Zahnbürste für die Reinigung aus.
Eheringe aus Silber
Silberne Eheringe neigen dazu, mit der Zeit zu oxidieren und anzulaufen. Die Reinigung von Silberschmuck ist jedoch einfach: Ein Silberputztuch oder eine spezielle Silberpolitur kann wahre Wunder wirken. Bei starker Verschmutzung hilft ein Bad in einer Mischung aus lauwarmem Wasser, Salz und Alufolie.
Nach der Reinigung bietet es sich an, den Ring, egal aus welchem Material, mit einem Poliertuch zum Glänzen zu bringen. Dadurch sieht das Schmuckstück wieder aus wie beim Kauf und kleine Kratzer in der Oberfläche werden kaschiert.

Ehering-Pflege: Optik auffrischen
Für viele zählt zur Ehering-Pflege auch das Auffrischen der Ringoptik. Nach einigen Jahren oder sogar Jahrzehnten des Tragens ist es nicht ungewöhnlich, dem Schmuckstück einen neuen Look verpassen zu wollen. Vielleicht passt der Ring nicht mehr zu Ihrem Stil oder Sie möchten ihn mit neuen Erinnerungen ergänzen – Ihrer Kreativität sind hierbei keine Grenzen gesetzt. Viele unserer Kunden möchten so zum Beispiel die Oberflächenbeschaffenheit auffrischen lassen oder sogar neue Edelsteine zum Schmuckstück hinzufügen.
Oberfläche aufarbeiten
Wird ein Schmuckstück viele Jahre täglich getragen, leidet oft die Oberfläche – das ist aber gar nicht schlimm. Denn das zeigt, dass Sie Ihren Schmuck mit Stolz und Liebe tragen – und genau deswegen hat Ihr Ring neuen Glanz verdient. Abgenutzte Oberflächen lassen sich leicht ausbessern. Tragen Sie einen Trauring, der eine glatte und glänzende Oberfläche hat, haucht eine professionelle Politur dem Stück wieder neues Leben ein. Genauso können Sie aber auch Ringe mit einer anderen Textur auffrischen lassen. Vielleicht gefällt Ihnen inzwischen auch eine mattierte Optik mehr und Sie möchten Ihren aktuellen Ring an Ihren neuen Geschmack anpassen.
Ehering veredeln
Nachträgliche Veredelungen können Ihrem Ehering im Laufe der Zeit eine besondere Bedeutung verleihen. Viele Paare entscheiden sich beispielsweise dafür, Edelsteine in den Ring einsetzen zu lassen, um wichtige Ereignisse wie die Geburt eines Kindes oder einen besonderen Hochzeitstag zu feiern. Eine weitere beliebte Möglichkeit, dem Ehering eine persönliche Note zu verleihen, sind nachträgliche Gravuren. Diese können Namen, Daten oder besondere Botschaften enthalten, die die einzigartige Geschichte und die wertvollen Erinnerungen des Paares widerspiegeln. Manche Paare wählen Initialen oder Zitate, die für ihre Beziehung eine besondere Bedeutung haben, um ihren Ring noch persönlicher zu gestalten.
Ihr Ehering benötigt Pflege? Wir helfen gerne weiter!
Wir sind eine nachhaltige Schmuckmanufaktur für Verlobungsringe und Eheringe aus der Schweiz. Neben diesen bedeutsamen Schmuckstücken fertigen wir in unserem Atelier in Buchs aber auch weitere einzigartige Schmuckstücke. Dabei achten wir stets darauf, faires und nachhaltig abgebautes Gold zu verwenden – denn neben der Schönheit unserer Kreationen spielt für uns auch die Umwelt eine grosse Rolle.
Indem wir kleine Strukturen unterstützen und faire Arbeitsbedingungen in den Abbauländern fördern, setzen wir uns für eine transparente und ethisch korrekte Lieferkette ein. Uns ist es wichtig sowohl die Umwelt als auch alle beteiligten Arbeiter zu schützen – so können unsere Kunden sicher sein, dass der gekaufte Schmuck sowohl von innen als auch von aussen schön ist. Ihr Ehering benötigt professionelle Pflege? Gerne bereiten wir auch Ihre Ringe auf und verleihen ihnen einen neuen Glanz. Besuchen Sie uns dafür einfach in unserem Atelier! Termin nach Absprache +41-76-5584132.