Transparenz

Transparenz der Supplychain

Neben den Aspekten von Nachhaltigkeit und Fairness gehört auch Transparenz und Offenlegung der ganzen Wertschöpfungkette (Supplychain) zu unserem Konzept. Lesen Sie in den folgenden Abschnitten mehr über die Rückverfolgbarkeit der Rohmaterialien und Arbeitsschritte, welche zum fertigen SIGNUM Schmuckstück führen.

Der Kunde erhält ein seriöses Nachweisdokument, in dem jeder relevante Arbeitsschritt und jedes verwendete Rohmaterial dokumentiert wird.

Jedes Schmuckstück ist mit einer individuellen Seriennummer versehen, mit welcher beispielsweise die verwendete Goldcharge mit Zeitpunkt und Ort der Goldgewinnung nachvollzogen werden kann.


Signum Manufaktur

SIGNUM entwirft und entwickelt beständig Schmuckideen, setzt sie handwerklich um und berät Sie fachlich mit bald 30-jähriger Erfahrung!

Jedes Detail im Fertigungsprozess ist von Bedeutung – tauchen Sie mit uns ein in:

die Geschichte der Herkunft Ihres Goldes / den Prozess des Schmelzens und Giessens / die Umsetzung des Schmuckentwurfs an der Werkbank im klassischen Goldschmiede-Handwerk mit modernen Fertigungstechniken wie dem Prototyping für die Serienproduktion / den Ursprungsort Ihres Edelsteins / das Fassen des Schmuckstücks und vieles mehr.

Signum Fair Jewels – offen & transparent

Scheideanstalt

Direkt aus dem Ursprungsland (Finnland / Lappland) wird unser ökologisches Rohgold in eine fairtrade international zertifizierte Edelmetall-Scheideanstalt in Deutschland gebracht, welche schon viele Jahre Erfahrung mit ökologisch gewonnenem und fair gehandeltem Gold bietet. Das Gold wird dort streng von konventionell verarbeitenden Prozessen getrennt, analysiert, gereinigt und zu den von uns gewünschten 18 Karat Gold-Legierungen verarbeitet.

Wir erhalten diese mit entsprechenden Werkstoffnachweisen und Zertifikaten, welche die Herkunft der verwendeten Metalle dokumentieren.

Giesserei

Schmuckmodelle, welche wir in Kleinserien produzieren, werden nach unserem Modell in einer Schweizer Edelmetallgiesserei gegossen. Dies geschieht, streng getrennt von konventionellem Gold, in für uns separierten Abläufen: ein eigener Wachsbaum und eine eigene Küvett garantieren uns, dass es sich ausschliesslich um unser ökologisches und fair gehandeltes Gold handelt. Ein von der Giesserei unterzeichnetes Konformitätszertifikat gibt genaue Angaben zur Gold-Charge sowie der Gussmodellnummer und gewährleistet somit die Rückführbarkeit zu den verwendeten Rohstoffen.

Jedes SIGNUM-Schmuckstück ist in seiner Ausführung einzigartig und erhält seine eigene Identifikationsnummer.

Edelsteinfasser

Signum Fair Jewels kollaboriert mit zwei Schweizer Edelsteinfassateliers, welche leuchtende Diamanten im Altschliff, funkelnde Brillanten in unterschiedlichen Naturtönen und Farbedelsteine präzise in Ihre Schmuckstücke fassen.

Jedes Schmuckstück erstrahlt nun in seinem ganz eigenen Glanz!

SIGNUM Zertifikat

Nach der letzten Endkontrolle verlässt jedes Schmuckstück unsere Manufaktur jeweils mit einem Zertifikat, welches die genaue Identität und die Rückverfolgbarkeit der verwendeten Rohstoffe belegt.

Im Herstellprozess ist uns nicht nur Transparenz wichtig – hinter jedem Zertifikat stehen engagierte, positiv denkende Menschen, die sich für eine nachhaltige Zukunft einsetzen und jedes Schmuckstück damit lebendig, kostbar und einzigartig werden lassen.

Pure Lebensfreude wünscht Ihnen

Ihr SIGNUM Team